Nachdem man das Backend-Template von einer Gruppe von Freiwilligen hat überarbeiten lassen, ist jetzt eine neue Arbeitsgruppe gebildet worden, um das Gleiche auch für das Joomla! 4 Frontend-Template Cassiopeia zu tun.
Laut Report geht es darum, verschiedene Anpassungen am bestehenden Joomla! 4 Template vorzunehmen. Das bleibt erfahrungsgemäss so lange unbeachtet, bis man es in den Core merged. Ich zeige dir in diesem Artikel, um was es geht und was davon zu erwarten ist.
2 Antworten
Ich weiss jetzt nicht so recht, ob das gute oder schlechte News sind! Auf jeden Fall muss das Joomla-4-Standard-Template gründlichst überarbeitet werden. Meine tiefste Überzeugung: das aktuelle Standard-Template «Cassiopeia» ist ein absolutes NoGo! Völlig unbrauchbar! Wenn man mit so etwas an den Start und damit an die Öffentlichkeit gehen würde, macht sich Joomla lächerlich! Ich beurteile dabei nur die Ästhetik aber keine technischen Hintergründe wie jQuery oder Bootstrap.
Natürlich verwende ich für meine Kunden meistens nicht das Standard-Template sondern ein professionelles Kauf-Template. Aber das Standard-Template bekommen doch all jene zu sehen, die ein CMS evaluieren und eben mal schnell je eine Testinstallation der CMS-Kandidaten machen. Der Entscheid für ein anderes CMS und gegen Joomla dürfte in den allermeisten Fällen sicher sein. Ich habe meine Joomla 4 Testwebseite jemandem gezeigt, der sich nicht mit CMS beschäftigt. Er hat beinahe einen Schreikrampf bekommen…
Das Standard-Template eines jeden CMS ist DAS Aushängeschild! Es MUSS einfach «nach etwas» aussehen! Ich vermeide jetzt das Wort «attraktiv» weil Geschmäcker bekanntlich verschieden sein können. Aber es muss die wichtigsten Grundsätze des modernen Webdesigns berücksichtigen. Cassiopeia tut das ganz klar NICHT!
Gruss
Christof
Danke Christof für den Input. Ja auch hier ist man etwas spät dran. Wenn man nach der 3. Beta erst anfängt darüber nachzudenken, wie das FE aussehen soll. Aber wie sagt man so schön: Es ist halt ein Freiwilligen-Projekt. Da arbeitet halt jeder so daran, wann und wie er grad Zeit hat.
Was ich persönlich störend finde ist die Tatsache, dass die Template-Clubs null eingebunden werden. Früher bei Mambo (Rhuk Solarflare) einige mögen sich erinnern, hat man bewusst das damalige Rockettheme-Team berücksichtigt, später auch Joomlart mit dem Purity Template usw. Heute will man alles allein machen. Auch wenn ich den Einsatz und Effort jedes Freiwilligen sehr schätze, sollte man so Sachen wie Template-Entwicklung den Profis überlassen, die tagtäglich damit ihre Brötchen verdienen.